Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025

Bei drenovariqe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Finanzmanagement und Kommunikation nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen zu schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

drenovariqe
Rathausstraße 26
66450 Bexbach, Deutschland

Telefon: +49 2363 567020
E-Mail: support@drenovariqe.com

2. Art der erfassten Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Die Datenerfassung erfolgt nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Geburtsdatum und Bildungshintergrund bei Kursanmeldungen
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren (verschlüsselt über sichere Zahlungsanbieter)
  • Berufliche Informationen, die für die Kursauswahl relevant sind
  • Korrespondenz mit unserem Support-Team

Technische Daten

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Zugriffsdaten und Nutzungsstatistiken unserer Website
  • Cookie-Daten (nur mit Ihrer Zustimmung)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht.

Zweck Rechtsgrundlage
Kursanmeldung und -verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation über Kursinhalte und -termine Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse
Abwicklung von Zahlungen Vertragserfüllung und gesetzliche Verpflichtung
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Marketing-Kommunikation Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach verschiedenen Faktoren, einschließlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.

Speicherfristen im Detail

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Korrespondenz: 3 Jahre nach letzter Interaktion, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen gelten
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 90 Tage für Sicherheits- und Analysezwecke
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre spezifische Aufgabe erforderlich sind:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur (Server in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Plattformen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Tools für Videokonferenzen und Online-Kurse

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei rechtsgültigen gerichtlichen Anordnungen.

6. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollständig und unterstützen Sie bei deren Ausübung.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Bei Marketing-Kommunikation gilt das Widerspruchsrecht uneingeschränkt.

Ausübung Ihrer Rechte

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@drenovariqe.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Saarland:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Präferenzen und Sitzungsinformationen.

Funktionale Cookies: Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Cookies, die Ihre Benutzererfahrung verbessern, indem sie Ihre Präferenzen speichern.

Analyse-Cookies: Wenn Sie zustimmen, nutzen wir anonymisierte Analysedaten, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei setzen wir datenschutzfreundliche Lösungen ein.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union, vorrangig in Deutschland. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Drittland vorliegt, oder
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln bestehen, oder
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt

Stand Januar 2025 nutzen wir ausschließlich europäische Dienstleister für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich primär an erwachsene Berufstätige. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und an unseren Kursen interessiert sind, bitten wir Sie, dies mit Ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten zu besprechen. Diese können sich dann für weitere Informationen an uns wenden.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: support@drenovariqe.com

Telefon: +49 2363 567020

Postanschrift: drenovariqe, Rathausstraße 26, 66450 Bexbach, Deutschland